GPS
- Ihr zuverlässiger und sicherer Transportpartner für Ihre Transportgüter -
Wenn es um den Transport gewerblicher oder privater Güter geht, sind wir Ihr zuverlässiger Transportpartner. Wir transportieren Ihr Transportgut sowohl im Nahverkehr, als auch im Fernverkehr. Darüber hinaus unterstützen unsere motivierte Fahrer bei der Be-/Entladung und gewährleisten damit die sichere Überführung Ihrer Transportgüter von der Beladung bis zur Entladung. Sie wollen Ihre Transportgüter bis zur Zustellung zwischenlagern? Gerne lagern wir Ihr Transportgut bis zur finalen Zustellung ein.
LOGISTIC SOLUTIONS
Nah-/Fernverkehr
Gerne übernehmen wir Ihren Transport im Nah-/Fernverkehr. Wir bieten unsere Transportdienstleistungen im Nahverkehr und Fernverkehr an, hierbei erfolgt die Zustellung Ihrer Transportgüter im regionalen Bereich oder deutschlandweit. Aufgrund der Nähe vom Absender und Empfänger im Nahverkehr, können Gütersendungen zeitnah ausgeführt werden. Im Fernverkehr erfolgt die Zustellung Ihrer Transportgüter deutschlandweit, hierbei haben wir uns spezialisiert auf den Stückguttransport und können Ihnen somit allzeit günstige Transporte anbieten.
FTL / LTL
"GPsfull-load" & "GPSpart-load"
FTL steht für Full-Truck-Load. Auf deutsch ist das eine Lkw-Komplettladung. LTL wiederum ist die Abkürzung für Less-Than-Truck-Load. Im Deutschen spricht man hier von Lkw-Teilladung. Sie können bei GPS Logistics mit "GPsfull-load" für Ihre Sendung einen ganzen Lkw buchen oder bei kleineren Sendungen für "GPSpart-load" entscheiden. Beim "GPsfull-load" bzw. einem FTL-Transport haben Sie die Sicherheit, dass der gebuchte Lkw Ihre Ware exklusiv transportiert und diese ohne Zwischenbeladungen sowie die dafür notwendigen Stopps direkt vom Aufgabeort zum Empfänger überführt. Bei "GPSpart-load" bzw. einem der LTL-Transport hingegen wird nur eine begrenzte Lkw-Kapazität beansprucht. Die aufgegebene Fracht nimmt somit nur einen Teil des Laderaums ein. In diesem Fall kombiniert GPS Logistics in der Regel Teilladungen verschiedener Kunden, um die Ladekapazität voll zu nutzen. Bei "GPSpart-load" bzw. LTL-Fahrten werden also Waren von mehreren Versendern an mehrere Empfänger geliefert.
Wann sollten Sie sich für "GPsfull-load" entscheiden?
Wenn das Volumen Ihrer Fracht so groß ist, dass es einen ganzen Lkw-Laderaum ausfüllt, ist FTL natürlich die ideale, wenn nicht die einzige Lösung. Auch wenn die Lieferzeit ein wichtiger Faktor ist und man daher Zwischenhalte und Umladungen ausschließen möchte, bietet FTL Vorteile. Oder die Ware ist sehr empfindlich, weswegen man vermeiden möchte, dass sie mit anderen Gütern gemeinsam transportiert wird und bei Beladevorgängen zusätzlicher Gefahr ausgesetzt wird.
Wann sollten Sie sich für "GPSpart-load" entscheiden?
"GPSpart-load" ist vor allem dann die geeignete Transportart, wenn die eigene Sendung den verfügbaren Laderaum des Lkw nicht ausfüllt – in Zeiten des E-Commerce mit zahlreichen unterschiedlichen und gleichzeitig eher leichten und kleineren Sendungen kommt das immer häufiger vor. Deshalb hat in den letzten Jahren LTL an Bedeutung gewonnen. Für alle Marktteilnehmer, die oft Güter versenden, die keine volle Ladefläche ausfüllen, bietet sich LTL in besonderem Maße an.
"GPsfull-load" und "GPSpart-load" – Vor- und Nachteile im Überblick
"GPsfull-load"
Vorteile
-
kurze Lieferzeit (schnellere Verladung ohne Zusammenfassung von Teilladungen; keine Umwege, Zwischenstopps und Umladungen auf dem Transportweg)
-
Sämtliche Waren kommen gleichzeitig beim Empfänger an
Nachteile
-
Eine exklusive Lieferung hat einen höheren Preis
-
FTL ist wenig geeignet bei kleiner Frachtmenge oder Fracht mit geringem Volumen
"GPSpart-load"
Vorteile
-
preisgünstig, weil sich mehrere Versender die Frachtgebühr teilen
-
auch für den Versand geringer Frachtmengen geeignet
Nachteile
-
längere Lieferzeit (Zusammenstellung von Teilladungen notwendig; Umwege, Zwischenstopps und Umladungen auf dem Transportweg)
-
en
Kfz-Transport
Mit GPScar-move bietet wir Ihnen die Möglichkeit Fahrzeuge wie PKW, Quad, Motorräder oder auch andere Fahrzeugarten zu überführen. Hierzu nutzen wir geschlossene Anhänger, damit wird Ihr Fahrzeug diskret und geschützt von A nach B überführt. Ihr Fahrzeug ist ergänzend bei jedem Transport individuell versichert. Vor jedem Transport wird das Fahrzeug von unserem Fahrer begutachtet und ein Übergabeprotokoll erstellt. Sie erhalten damit ergänzend zum Transport einen vollumfänglichen Bericht über Ihr Fahrzeug, hierbei wird die Lackstärke, Felgen und Reifen, sowie der Allgemein Zustand schriftlich und visuell zum Übergabezeitpunkt protokolliert.
Wollen auch Sie ihr nächstes Fahrzeug mit GPS Logistics überführen, so nutzen Sie unser Transportanfrage für Fahrzeuge und übermitteln uns Fahrzeugdaten wie Länge, Breite, Höhe und das Gewicht ihres Fahrzeugs. Einer unserer Mitarbeiter wird Ihnen schnellstmöglich ein passendes Angebot unterbreiten. Ihre Fahrzeugdaten finden Sie beispielsweise auf der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein), hier können Sie unter den Punkten 18 bis G die für uns notwendigen Daten ermitteln.

Folgende Angaben benötigen wir zu ihrem Fahrzeug, diese finden Sie in der Zulassungs-bescheinigung Teil 1 unter den Punkten
-
18 = Länge
-
19 = Breite
-
20 = Höhe
-
G = Gewicht
Gefahrgut
Die gefährlichen Güter werden vom ADR in neun Gefahrgutklassen unterteilt. Diese orientieren sich an der Gefahrgutklassifizierung der Vereinten Nationen (UN). Zu den einzelnen Gefahrenklassen werden im ADR die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben. Zusätzlich wird definiert, in welcher Menge und auf welche Art die Gefahrgüter transportiert werden dürfen. Auch werden Informationen zur sachgemäßen Dokumentation, zur Notwendigkeit eines ADR-Beförderungspapiers und zur schriftlichen Weisung bei Gefahrguttransporten gegeben.